2023 AUSBILDUNG ALS KONSTRUKTIONSMECHANIKER FEINBLECHBAUTECHNIK (m/w/d)
- Dornhöfer GmbH
- MAINZ-KOSTHEIM
- Ausbildung
- Berufsausbildung
Unsere mehr als ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zu einem führenden und zukunftsorientierten Unternehmen in der Region. Ihr Können, ihre Persönlichkeit und ihre Motivation sind die Grundlage unseres Erfolges. Deshalb legen wir großen Wert auf das dauerhafte Miteinander von Mitarbeitern und Unternehmen und dies seit über 110 Jahren.
Die Ausbildung im Überblick:
Die Arbeit als Konstruktionsmechaniker/in im Bereich Feinblechtechnik liegt darin, Blechbauteile nach Zeichnung zu fertigen.
Die Hauptaufgabe eines Auszubildenden besteht darin, Bleche auf Maß anzufertigen. Diese werden bei uns mit Hilfe von modernen CNC gesteuerten Maschinen hergestellt, deren Bedienung die Auszubildenden im Laufe der Ausbildungszeit eingearbeitet werden. Ein weiterer Punkt in der Ausbildung ist das Schweißen, bei dem hauptsächlich mit dem MAG- und WIG- Schweißverfahren gearbeitet wird. Hierzu werden auch verschiedene Lehrgänge besucht, um die Fähigkeiten zu erlernen.
Während den täglichen Arbeiten fallen auch noch weitere Punkte in der Blechbearbeitung an, wie z.B. das Verarbeiten von Befestigungselementen, wie Schweißbolzen, Einpressbolzen, etc.
Wir haben in unserer Werkstatt auch eine eigene Lackiererei, in die die Auszubildenden auch einen Einblick bekommen und beim Lackieren von Bauteilen Unterstützungsarbeit leisten.
Die Hauptaufgabe eines Auszubildenden besteht darin, Bleche auf Maß anzufertigen. Diese werden bei uns mit Hilfe von modernen CNC gesteuerten Maschinen hergestellt, deren Bedienung die Auszubildenden im Laufe der Ausbildungszeit eingearbeitet werden. Ein weiterer Punkt in der Ausbildung ist das Schweißen, bei dem hauptsächlich mit dem MAG- und WIG- Schweißverfahren gearbeitet wird. Hierzu werden auch verschiedene Lehrgänge besucht, um die Fähigkeiten zu erlernen.
Während den täglichen Arbeiten fallen auch noch weitere Punkte in der Blechbearbeitung an, wie z.B. das Verarbeiten von Befestigungselementen, wie Schweißbolzen, Einpressbolzen, etc.
Wir haben in unserer Werkstatt auch eine eigene Lackiererei, in die die Auszubildenden auch einen Einblick bekommen und beim Lackieren von Bauteilen Unterstützungsarbeit leisten.
Dein Profil:
- Mindestens ein guter Hauptschulabschluss (insbesondere Mathe, Deutsch und Physik mindestens Note 3)
- Berufliche Vorkenntnisse durch Praktika, Berufsfachschule oder ähnliches sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
- Wohnort in der näheren Umgebung (Tagespendelbereich)
Unser Angebot:
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen)
- Berufsschule: Berufsbildende Schule, Ingelheim
- Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen (Teil 1 und Teil 2) in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt
- Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr: 920 €; 2. Lehrjahr: 970 €; 3. Lehrjahr: 1.040 €; 4. Lehrjahr: 1.120 €
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Prämiensystem: Geld-Prämien bei guten Leistungen!
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung! (Meister/in im Handwerk, Techniker/in, Studium, etc.)
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten vier Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsbeurteilungen) über unser Online Jobportal.
- Christian Monetha
- Sachbearbeiter/in Kaufmännisch
- +496134609657
- Stephan Zapel
- Gruppenleiter/Technisch