• info@dornhoefer.de
  • Hochheimer Straße 63-65, 55246 Mainz-Kostheim
Dornhöfer Notdienst

Dornhöfer Notdienst

06134-609609

2023 AUSBILDUNG ALS ANLAGENMECHANIKER FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK (m/w/d)

  • Dornhöfer GmbH
  • MAINZ-KOSTHEIM
  • Ausbildung
  • Berufsausbildung
  • Publiziert: 02.02.2023
scheme imagescheme image

Unsere mehr als ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zu einem führenden und zukunftsorientierten Unternehmen in der Region. Ihr Können, ihre Persönlichkeit und ihre Motivation sind die Grundlage unseres Erfolges. Deshalb legen wir großen Wert auf das dauerhafte Miteinander von Mitarbeitern und Unternehmen und dies seit über 110 Jahren.
 

Die Ausbildung im Überblick:

Anlagenmechaniker/in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik ersetzt die ursprünglichen Berufe des Zentral Heizungs- und Lüftungsbauer, sowie den des Gas- und Wasserinstallateurs.
Das bedeutet, Du wirst einen sehr großen Teil im Bereich der Versorgungstechnik kennenlernen und abdecken, wie z.B. die Montage von Rohrleitungssystemen für Trinkwasser- und Heizungsanlagen, das Installieren von Wärmeerzeugungsanlagen, um Heizungsanlagen zu versorgen und Trinkwasser zu erwärmen, die Montage von Abwassersystemen bis hin zur Installation von Feuerlöschanlagen in Gebäuden. Du wirst Kundenaufträge bearbeiten, Arbeitsabläufe planen und organisieren, sowie Anlagen Instand setzen. Doch mit etwas handwerklichem Geschick und einer guten Zusammenarbeit im Team, wird dies bald zu Deiner Lieblingsbeschäftigung!
Deine Arbeit leistet einen großen Teil zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz!
 

Dein Profil:

  • Mindestens ein guter Hauptschulabschluss (insbesondere Mathe, Deutsch und Physik mindestens Note 3)
  • Berufliche Vorkenntnisse durch Praktika, Berufsfachschule oder ähnliches sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
  • Wohnort in der näheren Umgebung (Tagespendelbereich)

Unser Angebot:

  • Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen)
  • Berufsschule: Berufsbildende Schule, Ingelheim bzw. Ludwigshafen
  • Überbetriebliche Lehrgänge im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz-Hechtsheim, bzw. Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Pfalz und Ludwigshafen
  • Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen (Teil 1 und Teil 2) in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt
  • Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr: 920 €; 2. Lehrjahr: 970 €; 3. Lehrjahr: 1.040 €; 4. Lehrjahr: 1.120 €
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Prämiensystem: Geld-Prämien bei guten Leistungen!
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung! (Meister/in im Handwerk, Techniker/in, Studium, etc.)

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten vier Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsbeurteilungen) über unser Online Jobportal.
  • Christian Monetha
  • Sachbearbeiter/in Kaufmännisch
  • +496134609657
  • Joerg Busch
  • Geschäftsführer/in